Wichtige Adressen und Infos zum ALG II

Ich habe hier Adressen und Infos zusammengefasst, die teilweise nur für Selm gelten, teilweise für den gesamten Kreis Lünen und teilweise auch einfach allgemein eine große Hilfe sein können, weil es manchmal auch über ALG II allgemein geht.

Hilfe beim Ausfüllen der Formulare vom Jobcenter
Ansprechpartner:
Nicole Marega, Breite Straße 148, 59379 Selm
Tel. 02592 9770570
Besuchszeiten:
Mi  9:00 – 12:00 Uhr
Ehrenamt Rat & Tat
Freitags 10-12 Uhr

Multikulti bietet nicht nur Sprachkurse an, sondern auch Hilfe zu ALG II und mehr. Dazu gehören eine intensive Beratung zu SGB II und SGB III Fragen, sowie fundierte Einstiegsberatung zu allen angrenzenden SGB-Fragen (Unterhaltsrecht, BAFÖG, Rentenrecht, Migrationsprobleme, Asylbewerberleistungsgesetz, Ausländerrecht u.v.m.); Information über gesetzlich vorgegebene Rechte und Pflichten; Erläuterung der Antragsformulare, der Bewilligungs- und Ablehnungsbescheide; Hilfe bei dem Ausfüllen der Anträge; Informationen über Arbeitsmarktprogramme in der Region als Hilfestellung bei Integration, Lebenshilfe und Orientierungsberatung; Hilfestellung bei der Stellensuche und Vermittlung sowie Seminarangebote über “Arbeits- und Sozialrecht”.

Kontaktperson
Herr Seydi Ünlübayır
Multikulturelles Forum e.V.
Münsterstr. 46b
44534 Lünen
Tel.: 02306 30630 13
Fax: 02306 30630 29
uenluebayir@multikulti-forum.de
arbeitslosenbuero@multikulti-forum.de

Bei Multikulti gibt es außerdem eine Migrationsberatung (Zuwanderungsgesetz und Aufenthaltsbestimmungen; Soziale Leistungen oder Verschuldung; Erziehung, Kinderbetreuung oder Schule; Gesundheit; Beruf / Arbeit; Spracherwerb / Integrationskurse. Eine regionale Flüchtlingsberatung für Asylbewerber. Eine Asylverfahrensberatung und noch einiges mehr.
Weitere Infos über ALG II im Internet
Hier findet man alle möglichen Informationen zum Arbeitslosengeld II und Problemen, die auftreten können. Außerdem kann man kostenlos überprüfen lassen, ob der Bewilligungsbescheid korrekt ist oder nicht. Weiterhin gibt es eine Rubrik mit Mustern und Vorlagen für Widersprüche, Anträge für Urlaub, Darlehen, Möbel, Zuschuss Bildungspaket, eine Vorlage für eine Dienstaufsichtsbeschwerde und vieles mehr. Ich denke, diese Seite ist eine gute Hilfe für all diejenigen, die mit Jobcenter und ALG II zu tun haben.
Eine Weisung zur Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem SGB II findet man bei Harald Thome. Hier geht es speziell um Flüchtlinge. Und es gibt eine Menge interessanter Information – zum Beispiel, wenn es um mangelnde Deutschkenntnisse geht, welche Vermögenswerte angegeben werden müssen und vieles mehr. Unabhängig davon kann man aber auch verschiedene Seminare besuchen: ein SGB II Grundlagenseminar sowie ein Seminar “ALG II Bescheide prüfen und verstehen”.
Auf einer anderen Webseite (über Heimarbeit) habe ich folgenden Hinweis gefunden:
Einen persönliche Beistand, den man nach §13 Abs.4 SGB X mitnehmen kann, dient beim persönlichen Termin mit dem Sachbearbeiter auch als Zeuge.
Wir haben einige Flüchtlinge bei uns, die sich gerne selbständig machen möchten. Hier könnten die Infos von HartzIv.org hilfreich sein. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mir die Seite nicht genau angesehen habe.
Weitere interessante Infos, die uns und die Geflüchteten hier in Selm betreffen, findet man in der Internen Arbeitshilfe Markt und Integration vom Jobcenter Unna.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner