Corona-Nothilfe-Pakete vom Deutschen Kinderhilfswerk
Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet zur Zeit drei verschiedene “Corona-Nothilfe-Pakete” an. Dabei geht es zum einen ums Lernen, als auch um Nachhilfeunterricht und Ernährung.
WeiterlesenDas Deutsche Kinderhilfswerk bietet zur Zeit drei verschiedene “Corona-Nothilfe-Pakete” an. Dabei geht es zum einen ums Lernen, als auch um Nachhilfeunterricht und Ernährung.
WeiterlesenAb dem 27.4.2020 ist das Tragen von Mundschutzmasken in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen Pflicht – aber entweder gibt es keine oder kaum Masken zu kaufen oder sie sind sehr teuer. Geht man mit den Masken nämlich so um, wie man es sollte, wird der eine oder andere mehrere Masken pro Tag benötigen. Und das muss man sich erst einmal leisten können. Natürlich kann man sich dann Masken selbst nähen – wenn man denn nähen kann. Für diejenigen, die es […]
WeiterlesenWenn unsere Schützlinge hier in Deutschland Kinder bekommen, sollten sie für sie “Kinder-Asyl” beantragen. Hier findest du einen Beispieltext für den Antrag:
WeiterlesenSo groß und so teuer dürfen die Wohnungen lt. Jobcenter in Selm sein:
WeiterlesenImmer, wenn ich nicht mehr weiter weiß, gehe ich auf die Webseite der GGUA Flüchtlingshilfe und mache mich erst einmal schlau. Dies hat zwei Gründe: Erstens finde ich mit großer Wahrscheinlichkeit die Informationen, die ich gerade brauche und zweitens sind die Informationen für mich glaubwürdig.
WeiterlesenDie meisten unserer Geflüchteten kennen sich mit unserem System überhaupt nicht aus und bevor man sich versieht, stecken sie in der Schuldenfalle. Manchmal können wir ihnen dann doch noch helfen, in dem wir mit den Firmen und Unternehmen telefonieren und hin und her schreiben. Wenn das nicht mehr funktioniert, kann man sich an die Schuldnerberatung wenden:
WeiterlesenIch habe einige Infoseiten über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse gefunden, bei denen ich denke, dass sie sehr hilfreich sein sollten.
WeiterlesenJeder, der beim Jobcenter ist, bekommt mit seinem Leistungsbescheid eine Bescheinigung über die Befreiung von den Rundfunkgebühren und fast keiner unserer Schützlinge weiß, was es damit auf sich hat.
WeiterlesenAuch wir Ehrenamtlichen brauchen oft genug Hilfe, denn wir können schließlich nicht alles wissen. Hätte mir Anfang 2015 jemand gesagt, dass ich mal Formulare fürs Jobcenter, Anträge auf Aufenthaltstitel für die Ausländerbehörde und vieles mehr ausfüllen sowie Briefe und Einsprüche an alle möglichen Stellen und Firmen schreiben würde, hätte ich gesagt, dass ich das nicht kann und deshalb nicht helfen kann. Aber Gott sei Dank wächst man mit seinen Aufgaben und es gibt viele Stellen, bei denen man sich Hilfe […]
WeiterlesenWer ehrenamtlich Alphabetisierungskurse gibt, ist auf kostenloses Material angewiesen. Hier findest du Links zu drei Webseiten, die dieses kostenlos anbieten. Zum Teil handelt es sich dabei um Arbeitsblätter, aber es gibt auch einen kompletten Alphabetisierungskurs von dem einem Anbieter und Papiere zum Schreibenüben von dem anderen.
Weiterlesen