Richtlinien Kreis Unna – Einmalige Beihilfen (z.B. Wohnungserstausstattung)

Vom Kreis Unna gibt es ein Dokument, in dem die Beträge aufgelistet sind, die man als einmalige Beihilfe bekommen kann. Dazu gehören die Pauschalen für die Erstausstattung der Wohnung, die Erstausstattung für Bekleidung und die Erstaustattung bei Schwangerschaft und Geburt. Außerdem geht es noch um Kosten von Reparaturen von therapeutischen Geräten und Ausrüstungen sowie die Miete von diesen Geräten. Diese Kosten werden aber nur in Ausnahmefällen übernommen. Sie sollen statt dessen bei Krankenkassen, Pflegekassen und Rehabilitationsträgern beantragt werden. Am Ende […]

Weiterlesen

Teilnahme am Stadtradeln 2023 – Kilometer für das Klima

Wir wollen mit einer großen Gruppe am Stadtradeln teilnehmen und laden euch alle ein, gemeinsam mit uns Kilometer für das Klima zu machen. Dabei haben wir jede Menge Spaß, schonen die Umwelt und spornen uns gegenseitig zu mehr sportlicher Aktivität an. Vom 07.05.2023 bis zum 27.05.2023 zählt jeder Kilometer. Tragt in dieser Zeit all eure gefahrenen Strecke für unsere Gruppe ein! Dafür steht auch die Stadtradeln-App zur Verfügung. Unsere erste Tour findet am Donnerstag, 11.05. um 17:00 Uhr statt. Treffpunkt […]

Weiterlesen

Selmer Fahrradwerkstatt: Ein wichtiger Schritt zu mehr Teilhabe

Im März geht es wieder los, weiß Hans Hoppe, Leiter und Initiator der Fahrradwerkstatt. In den Wintermonaten ist naturgemäß weniger los, aber spätestens in den ersten warmen Tagen wird die Fahrradwerkstatt wieder gut angenommen. Geflüchtete und Freiwillige reparieren dann hier gemeinsam oder allein kleine Schäden und bringen ihr eigenes Zweirad wieder in Schuss. Gut ausgestattete Werkstatt Den Wunsch nach einem solchen Angebot hat Hans schon lange: Bereits als er sich 2015 erstmals im Arbeitskreis engagierte, war sein Ziel, für alle […]

Weiterlesen

Bald geht die Fahrradsaison wieder los

Der Arbeitskreis Asyl Selm hat seit dem letzten Sommer seine Fahrradwerkstatt an der Körnerstraße 2a eingerichtet und immer weiter ausgebaut. Inzwischen stehen die Fahrräder auf diesen Fotos und noch einige weitere zur Ausgabe an bedürftige Familien zur Verfügung. Alle Fahrräder stammen aus Spenden der Bevölkerung und der AK Asyl Selm möchte durch diese Ausgabe vielen Jugendlichen und Erwachsenen zu einem fahrbaren Untersatz verhelfen. Die Fahrräder werden am nächsten Termin der Fahrradwerkstatt am 18.03.2023 ab 11:00 h an die Interessenten ausgegeben. […]

Weiterlesen

Wir heißen euch auf dem Selmer Stadtfest 2023 willkommen

Kommt in unserem Zelt vorbei! Wir wollen gemeinsam muszieren, picknicken und klönen – wie früher! Wir haben das Kolping Infomobil bestellt und werden ein großes Zelt aufstellen. Sobald wir mehr wissen, informieren wir euch. Für alle, die das Kolping Infomobil noch nicht kennen, hier eine Vorstellung des Mobils auf YouTube:

Weiterlesen

Wir brauchen Ihre Hilfe!

Überall fehlt es an qualifizierten Deutschkursen. Dabei ist nichts wichtiger für Teilhabe, Integration und Selbstbestimmung als ein sprachlicher Zugang. Wir wollen mit Gesprächskreisen niedrigschwellige Angebote schaffen, die es Geflüchteten ermöglichen, Ihre Deutschkenntnisse anzuwenden und zu erweitern. Können Sie sich als Muttersprachler oder Muttersprachlerin vorstellen, einen solchen Gesprächskreis zu leiten? Dann melden Sie sich bitte beim Arbeitskreis Asyl. Und auch dann, wenn Sie Deutschunterricht für einzelne Schüler geben wollen, wenden Sie sich gerne an uns. Hier ist die Nachfrage ebenfalls groß […]

Weiterlesen

Gasmangel oder Stromausfall

In diesem Winter ist es durchaus möglich, dass wir unter Gasmangel leiden oder der Strom zeitweise ausfällt. Was kann man dann tun und wie kann man sich darauf vorbereiten? Diese Fragen beantwortet das KI in den angehängten Dateien – zum Beispiel gibt es kurze Tipps wie man sich auf solch einen Notfall vorbereiten kann. Aber auch, was man in einem solchen Notfall als erstes machen sollte, damit keine zusätzlichen Gefahrenquellen entstehen. Das Kommunale Integrationszentrum vom Kreis Unna hat uns die […]

Weiterlesen

Infos für Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer und -betreuer beim Juraforum

Das Juraforum bietet eine Menge Informationen, die für uns Ehrenamtliche eine große Hilfe sein können. Im Moment gibt es zwei große Bereiche, und wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt, geht es bei einem der Bereiche um Geflüchtete aus der Ukraine. Genauer gesagt gibt es Informationen dazu, wenn man Geflüchtete aus der Ukraine in seiner eigenen Wohnung aufnimmt. Im zweiten Bereich zum Thema Geflüchtete im Juraforum findet man außer vielen Informationen über die gesetzlichen Grundlagen für das Asylrecht, den Ablauf des […]

Weiterlesen

Info der Ausländerbehörde für ukrainische Geflüchtete

Diese Info der Ausländerbehörde für ukrainische Geflüchtete habe ich gerade bekommen: Sowohl ukrainische Kriegsflüchtlinge als auch Drittstaatsangehörige, die aufgrund des Angriffskrieges aus der Ukraine geflohen sind und im Kreis Unna ankommen, können an jedem Wochentag (mo – fr) ohne vorherige Terminabstimmung die Ausländerbehörde aufsuchen (nicht wie bisher gehandhabt nur donnerstags).Sie benötigen für die Beantragung des Aufenthaltstitels keinen Termin. Für die Beantragung eines Aufenthaltstitels und für die Abholung des Aufenthaltstitels gelten die regulären Öffnungszeiten. Öffnungszeiten Ausländerbehörde Kreis Unna Montag: 8:30 Uhr […]

Weiterlesen
1 2 3 7
Consent Management Platform von Real Cookie Banner