Aktiv werden

Sie wollen Geflüchteten helfen und wissen nicht wie?

Melden Sie sich einfach bei uns, und wir besprechen mit Ihnen, wie Ihr Engagement aussehen könnte.

Sie kennen geflüchtete Personen und wollen sie unterstützen, doch sie schaffen nicht alles?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Der Arbeitskreis unterstützt sich gegenseitig mit Wissen und Tatkraft bei allen anfallenden Aufgaben.

Sie wollen helfen, aber haben nur wenig Zeit?

Der Arbeitskreis Asyl will sich gegenseitig unterstützten. Niemand soll über seine persönlichen oder zeitlichen Grenzen gehen. Wir kennen auch kleine Aufgaben, die im Leben der Geflüchteten eine große Wirkung haben können.

Hilfe im Alltag durch unterschiedlichste Aufgaben

Wenn Menschen an Geflüchtetenhilfe denken, denken sie oft zuerst an Sprachunterricht, jede Menge Papierkram und finanzielle Unterstützung. Keine Frage: All das wird auch gebraucht, denn Geflüchtete stoßen beim Ankommen in Deutschland auf viele Hürde.

Doch deutlich wichtiger für die Geflüchteten ist der zwischenmenschliche Kontakt. Schon ein regelmäßiger Spaziergang oder eine gelegentliche Tasse Kaffee sind gelebte Integration. Aktivitäten wie eine Mal- oder Bastelstunde, ein Fußballturnier oder ein Ausflug helfen allen dabei, den Alltag besser zu bewältigen.

Oft reicht es bereits zu wissen, an wen sich ein geflüchteter Mensch wenden kann, wenn er Hilfe benötigt. Grundsätzlich gilt: Wer immer eine Idee hat, um mit Geflüchteten in Kontakt zu kommen oder sie zu unterstützten, ist im Arbeitskreis Asyl Selm herzlich willkommen und findet dort viele Gleichgesinnte.

Gebündeltes Wissen hilft allen Beteiligten

Der Austausch der Helfenden untereinander ist auf vielen Ebenen wichtig: Wer weiß, welcher Anwalt sich im Asylrecht gut auskennt, kann direkt passende Juristen in einem ähnlichen Fall vorschlagen. Wer bereits Anträge für Wohngeld ausgefüllt hat, kann schwierigere Passagen erklären und wer schon Praktikumsstellen für mehrere Geflüchtete gefunden hat, kann andere leichter vermitteln.

Doch es ist auch auf einer weiteren Ebene wichtig, sich auszutauschen: Wir lernen so, was nicht nur einzelnen Geflüchteten fehlt, sondern (fast) allen. Dadurch können wir Bedarfe besser erkennen und auch übergeordnet an ihrer Erfüllung arbeiten. Spenden können wir so zielgerichteter und nach Dringlichkeit einsetzen. Auf der anderen Seite können wir uns durch fundierte Einschätzungen und den daraus resultierenden Forderungen auch besser mit Politikern austauschen oder Öffentlichkeitsarbeit leisten.

Gemeinsam mehr bewirken

Ein weitere Vorteil : Wir erhalten Gelder oder sammeln gemeinsam Spenden, die wir für Geflüchtete nutzen können. Durch unsere Zusammenarbeit können wir unsere Ressourcen gezielt nutzen, um größere Projekte zu realisieren. Ein Beispiel dafür ist unsere Fahrradwerkstatt, die die Mobilität von Geflüchteten in einer Kleinstadt wie Selm direkt verbessert. Oder wir fördern Kinder durch Schwimmkurse, Musikunterricht oder Ausflüge. Ohnehin können wir durch unsere Gemeinschaftsaktivitäten soziale Zusammenhalt stärken und viele Menschen auffangen, die ganz ohne Familie und Freunde nach Deutschland gekommen sind. Gerade an Beispielen wie diesen merken wir immer wieder, wie wichtig der Arbeitskreis Asyl ist. Denn als Einzelkämpfer könnten wir diese Verbesserungen kaum erreichen.

FAQ

Wie viel Zeit muss ich mitbringen, wenn ich aktiv werden will?

Wir haben keine Vorgabe. Sie können so viel Zeit investieren, wie Sie wünschen.

Was muss ich wissen oder können, wenn ich den Arbeitskreis Asyl Selm unterstützen will?

Sie müssen kein spezielles Wissen oder Vorkenntnisse mitbringen. Häufig denken Menschen, Sprachkenntnisse wären für den Umgang mit Geflüchteten besonders wichtig. Sie schaden nicht, sind jedoch nicht notwendig.

An wen muss ich mich wenden, wenn ich den Arbeitskreis unterstützten will?

Melde dich einfach per E-Mail ( info @ arbeitskreis-asyl-selm.de) oder Telefon [(0176/43664699 (tagsüber) / 0176/4369 4508 (abends)] bei uns.

Ich unterstützte eine/n oder mehrere Geflüchtete/n und brauche Hilfe. Finde ich die beim Arbeitskreis?

Auf jeden Fall! Das ist genau der Grund, warum wir uns gegründet haben und immer noch regelmäßig treffen. Wir sind ein Netzwerk, das sich gegenseitig mit Rat und Tat unterstützt.

Ich habe eine Idee für eine Aktivität, mit der ich Geflüchteten das Leben verschönern oder erleichtern könnte. Könnt ihr mir helfen?

Melde dich einfach beim Arbeitskreis und wir werden versuchen, deine Idee gemeinsam umzusetzen.

Weitere Möglichkeiten die Arbeit des Arbeitskreises Asyl zu unterstützen

Wohnraum anbieten
Sollten Sie eine passende Wohnung zu vermieten haben oder jemanden kennen, der eine solche vermieten will, geben Sie uns bitte Bescheid.

Sachspenden
Wir freuen uns sehr über ihre Spendenbereitschaft. Da unserer Lagermöglichkeiten begrenzt sind, können wir Ihre Spenden nur nach Bedarf und Rücksprache annehmen.

Geldspenden
Wir freuen uns über jede Geldspende. Wir verwenden sie, wenn keine öffentlichen Gelder zur Verfügung stehen und den Betroffenen für notwendige Ausgaben die eigenen Mittel fehlen.
Ihre Spenden kommen ohne jeden Abzug dem Arbeitskreis Asyl Selm zugute.

Spendenkonto des AK Asyl Selm bei der Volksbank Selm:
IBAN DE76 401653660014028102
Verwendungszweck: AK ASYL SELM

Cookie Consent mit Real Cookie Banner